9 Street Address, Brighton BN17GP

1234 567890

Stuttgart ist eine der ältesten deutschen Städte. Was heute eine der bekanntesten deutschen Städte und Heimar erfolgreicher Autobauer ist, begann einst ganz klein. Man geht davon aus, dass Stuttgart seine Ursprünge in einem Gestüt hat, das zwischen 926 und 948 existierte. Schon untere den Merowinger hatte es hier im Nesbachtal wohl schon Siedlungen gegeben, von denen die meisten aber bald wieder verschwanden. Als Liudolf von Schwaben beschloss, nahe dem Gestüt seine Residenz zu bauen, war damit auch die Grundlage für eine größere Stadt gelegt.

Hermann V. von Baden erhob dann im Jahre 1202 die Siedlung, die bereits den Namen Stuttgart trug offiziell zur Stadt. In Jahr 1292 wurde eine Wasserburg errichtet. Sein Wachstum hat Stuttgart vor allem den Esslingern zu verdanken – weil sie eine Gefahr darstellten, wurde Stuttgart von seinen Herrschern weiter und weiter ausgebaut, und auch die Kirche verlegte wichtige Einrichtungen hierher. Ende des 14 Jahrhunderts wuchs Stuttgart bereits aus seinen Stadtmauern heraus, es bildete sich Vorstädte und man hatte schnell den bisherigen Konkurrenten Cannstatt überholt. Im 15. Jahrhundert entstand die Obere Vorstadt, die vom damaligen Herrscher Ulrich V. geplant wurde.

Bald stieg Stuttgart zur Residenzstatt der Herzogtums auf, was weiteres Wachstum, aber auch weitere Bürger mit sich brachte, die Geschäfte in dem neuen Regionalzentrum machen wollten. Ein Meilenstein stellte das Jahr 1806 dar: Stuttgart wurde zur Hauptstadt des Königreiches Württemberg auf. Damit war der Erfolg nicht mehr aufzuhalten. Das 19. Jahrhundert, vor allem aber Wiener Kongress, der den Bestand des Königtums sicherte, bescherten Stuttgart einen Aufstieg zu einer Großstadt. 1818 fand das erste Cannstatter Volksfest statt, dass bis heute gefeiert und das zweitgrößte Fest der Bundesrepublik ist. Im 19. Jahrhundert entstanden auch bis heute wichtige Gebäude, darunter das Schloss Rosenstein, das Wilhelmspalais und die Staatsgalerie.

Während Stuttgart nach dem Ersten Weltkrieg in den Tagen des Kapp-Putsches für kurze Zeit sogar Reichshauptstadt wurde, machten es die Nazis zu einer unbedeutenden Provinzstadt, die im Krieg dann zerbombt wurde.